• Osteraktivitäten in der Schlossbergschule

    Erstellt am

    von


    Die Woche vor den Ferien stand ganz im Zeichen von Ostern.
    Wir haben Ostereier bemalt, im Töpfer-Atelier bei Brigitte Lang Hasen und Küken getöpfert, Osternester gewebt, im Sportunterricht Osterspiele gespielt und sind eine Osterstaffel gelaufen.
    Auch im Musikunterricht ging es österlich zu. Wir lernten das Lied „Osterglocken„ und begleiteten es auf Instrumenten.
    Im Religionsunterricht haben wir uns mit der Ostergeschichte befasst .
    Am Freitag ging es mit der gesamten Schule zur Osterwanderung durch die Weinberge zum Tierpark.
    Als wir wieder in unserer Schule ankamen, hatte der Osterhase unsere gefüllten Nester versteckt und wir duften suchen.
    Am Abschluss dieses schönen Tages fand ein kleines Konzert statt. Alle Klassen spielten ihre einstudierten Lieder vor. Es war eine tolle Woche.

    Die Kinder und Lehrerinnen der Schlossbergschule Rotenberg wünschen allen ein wunderschönes Osterfest
    Geschrieben von Klasse 3

  • Sommertagszug in Rotenberg

    Erstellt am

    von

    Am 30.März zogen die Schulkinder mit ihren Lehrerinnen und Familien wieder mit bunten Stecken singend vom Schloss zum wunderschön österlich dekoriertem Ortskern. Dort blähte sich der Winter während der Vorführung von Kindergarten und Grundschule nochmals ein bisschen auf und schickte mit kaltem Wind Grüße an die kleinen Akteure und das Publikum.
    Die Kinder der Schlossbergschule brachten mit dem Lied „Hei der Frühling zieht ins Land hinein …“ einige Blumenrätsel mit. Die Frühblüher waren zunächst unter Tüchern versteckt und konnten über Rhythmen erraten werden. Die Tanz-AG mit Kindern der Klasse 3 und 4 unter der Leitung von Felicitas Bendel begeisterte mit einem flotten Tanz, bevor dann der Winter von der Feuerwehr endgültig verbrannt wurde.
    Nun konnte man sich bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus stärken. Außerdem gab es für das kleine Publikum Kaspertheater im Pfarrzentrum organisiert von den „Schlossgeistern“.
    Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den Einsatz und für die leckeren Brezeln!
    Ulrike Biesel-Weidig und Kolleginnen

  • Gemarkungsputzete der Schlossbergschule

    Erstellt am

    von

    Die Kinder der Schlossbergschule Rotenberg und ihre Lehrerinnen halfen im März mit bei der Gemarkungsputzete. Ausgerüstet mit Warnwesten, Handschuhen und Kneifzangen, die der Bauhof und Frau Geiger zur Verfügung gestellt hatten, begaben sich alle am Dienstag vor dem offiziellen Termin auf Müllsuche. Die Klasse 1/2 übernahm den Weg Richtung Mühlhausen, Klasse 3 den Weg zum Schloss und Klasse 4 begab sich entlang des Radwegs Richtung Rauenberg. Ganz schön viel kam da zusammen: alte Elektrogeräte, Autoreifen, Flaschen und allerlei Plastikteile. Daher appellieren die Kinder: Achtet auf die Natur, werft euren Müll bitte in die entsprechenden Mülleimer und gebt alte Geräte und Autoreifen bei Sammelstellen ab!

  • Wir sammelten Müll am 19. März und das, was da in kurzer Zeit zusammen kam, war (leider) ganz schön viel in kurzer Zeit!

    Erstellt am

    von

  • Die Erde hat Fieber

    Erstellt am

    von

    Am 11.3.2025 kam die Klimaberaterin Frau Schröer von der KLiBA Heidelberg zu uns in die Schlossbergschule. Als sie angekommen war, erklärte sie uns, dass wir Menschen viel zu viel CO2 produzieren. Deshalb geht es unserer Erde immer schlechter. Wir Menschen sollten keine Wälder abholzen. Stattdessen sollten wir neue Bäume pflanzen und die Sümpfe schützen, denn die beiden nehmen sehr viel CO2 auf. An den Nord- und Südpolen schmelzen immer mehr Gletscher. Deshalb verlieren viele Tieren ihren Lebensraum. 
    Unser Thema war „Weniger Müll produzieren“. Wir aus der Klasse 4 haben verschiedene Müllstücke mitgebracht, sortiert und darüber geredet.

    Die Klimaberaterin brachte eine leere Getränkeverpackung mit. Als erstes wird diese in der Fabrik hergestellt. Das verbraucht sehr viel Energie. Anschließend wird sie mit LKWs zu Supermärkten geliefert. Der LKW produziert viel CO2. Die leere Packung kommt dann in den Müll. Der wird entweder recycelt oder verbrannt. Beim Verbrennen braucht man sehr viel Energie. Eine Plastikflasche braucht in der Natur 1000 Jahre bis sie verrottet, eine Dose braucht 500 Jahre und Plastikbeutel brauchen 120 Jahre.

    Der ganze Müll ist sehr schädlich für die Umwelt. Man sollte seinen Müll auf gar keinen Fall in die Natur schmeißen, sondern sortieren und in den entsprechenden Mülleimer werfen. Natürlich sollte man immer darauf achten, nicht zu viel Müll zu produzieren.


    Geschrieben von Sofia, Anna, Maren und Dana aus Klasse 4

  • 1. und 2.Platz beim Mannaberg-Cup 2025

    Erstellt am

    von

    Beim Fußballturnier der Rauenberger Schulen am 14.März hatten wir viel Spaß und auch großen Erfolg. Die 4.Klasse belegte Platz 1 und auch die 3.Klasse hätte diesen verdient, kam dann aber nach Auszählung auf Platz 2. Eine tolle Leistung aller Kinder!

  • Faschingstreiben in der Schlossbergschule

    Erstellt am

    von

    Am schmutzigen Donnerstag ging es mit viel Getöse und bunten Kostümen zum Rathaussturm. Die Kinder und ihre Lehrerinnen stürmten das Rathaus pünktlich um 11.11 Uhr und erfreuten die zahlreich gekommenen Närrinnen und Narren mit zwei flotten Tänzen. Die Kuckucke beglückten die Anwesenden mit Allerlei Süßem und die Stimmung war prächtig. Vielen Dank an alle, die das so schön organisiert haben!

    Zuvor fand bereits in der Schule ein farbenfrohes Treiben statt. Es gab in allen Klassen ein leckeres Buffet, Musik, Spiele und eine Polonaise, die zur Turnhalle führte, in der die Kinder der Klasse 4 mit einer akrobatischen Aufführung begeisterten.

    Am Faschingsfreitag überraschte Myriam Ibberson vom Freundeskreis alle Kinder und Lehrerinnen mit bunten und leckeren Donuts.

    Wir danken unserem wunderbaren Freundeskreis für die tolle Unterstützung!

    Herzliche Grüße aus Rotenberg!

    Ulrike Biesel-Weidig und Schulgemeinschaft

  • Faschingszeit

    Erstellt am

    von

    Faschingszeit und die Kooperation mit der Schlossbergschule und der K.G. Blau-Weiß Wiesloch trägt Früchte. Beim Auftritt am 15.Februar im Palatin freuten sich alle über den Erfolg.

    Hier einige der Kids am Tisch der Lehrerinnen:

    Am schmutzigen Donnerstag werden wir das Rotenberger Rathaus stürmen. Alle sind herzlich eingeladen.

  • Wir wünschen allen ein wunderschönes Weihnachtsfest

    Erstellt am

    von

    Die Kinder der 4.Klasse haben im Musikunterricht eine neue klasseneigene Fassung des Liedes „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ getextet.

    Wir wünschen allen Familien und Freunden der Schlossbergschule ein wunderschönes Weihnachtsfest und nur das Beste für 2025!

    Ulrike Biesel-Weidig und die Schulgemeinschaft der Schlossbergschule

  • Freundeskreis mit Überraschung – Dankeschön und Weihnachtsgrüße!

    Erstellt am

    von

    Am Morgen des 6. Dezembers freuten sich die Kinder und Lehrerinnen der Schlossbergschule: Der Nikolaus war da und hatte für alle ein Päckchen bereitgestellt. Es ist so lieb, dass da immer etwas passiert hinter den Kulissen – ein ganz herzliches Dankeschön von der ganzen Schulgemeinschaft an unseren Nikolaus alias „Freundeskreis der Schlossbergschule“!

    Und der traditionelle Ausflug zum Theater Heidelberg am 10.12.24 wurde ebenfalls wie jedes Jahr komplett finanziert vom Freundeskreis. Das Stück „Momo“ brachte die kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauer zum Nachdenken.
    Ist es „verschwendete Zeit“ wenn wir anderen zuhören?
    Ist es „verschwendete Zeit“ wenn wir mit Freunden lachen und uns Geschichten erzählen?
    Der Autor „Michael Ende“ hatte schon damals eine Geschichte geschrieben, die heute noch höchst aktuell ist.
    Ist es nicht „verschwendete Zeit“, die wir alle verlieren, wenn wir in den sozialen Netzwerken unterwegs sind ohne Ziel?
    Vielleicht hat das ein oder andere Kind kritisch darüber nachgedacht.
    Ein RIESENDANKESCHÖN an den Freundeskreis und den Elternbeirat für die Finanzierung und das große Engagement für unsere kleine Schule!!!
    Es sind noch so viele ehemalige Familien als Mitglieder mit dabei!
    Das freut uns alle sehr!

    Wir wünschen allen Freunden der Schlossbergschule wunderschöne Weihnachtstage ohne „Zeitfresser“ und alles erdenklich Gute für das Jahr 2025!

    Ulrike Biesel-Weidig & Schulgemeinschaft

Termine

  • Aktuell keine Termine