• Hurra, hurra – der Zirkus ist da!

    Erstellt am

    von

    1.Tag: Voller Spannung erwarten die Kinder, Lehrerinnen und Eltern der Schlossbergschule die Ankunft des Zirkus Paletti aus Mannheim
    Und sogleich wird voller Eifer mit den Proben begonnen: An Tag 1 darf alles ausprobiert werden!
    An Tag 2 entscheiden sich alle für zwei Angebote und das Üben beginnt!
    Die Schule wird zur Zirkuswelt!
    Tag 3: Die erste kleine Zwischen-Aufführung begeistert alle!
    Die Vorfreude steigt und die Spannung auch!
    Tag 4: Es wird fleißig weitergeprobt. Nun auch mit Kostümen…
    Besprechung für die Generalprobe am Tag 5
  • 60 Jahre Schlossbergschule

    Erstellt am

    von

    Wir freuen uns auf ein tolles Fest am 24.Juni!
  • Wir wünschen uns …

    Erstellt am

    von

    Frieden, ein gutes Miteinander, eine schnelle Internetverbindung in der Schule und Achtsamkeit vor der Natur. Wir stehen für die 17 Ziele der UNO.

  • Hand in Hand um die Welt: Klassen-Selfie der Schlossbergschule im All

    Erstellt am

    von

    Wer träumt nicht davon mit 28.000 Kilometern pro Stunde um die Erde zu sausen? Für die ehemaligen Viertklässler der Schlossbergschule Rotenberg ist dieser Traum ein bisschen Wirklichkeit geworden: Momentan rast ihr Klassen-Selfie zusammen mit Astronaut Matthias Maurer auf der ISS um unseren Planeten.Groß war die Aufregung am vergangenen Freitag: Die Schülerinnen und Schüler konnten sich einwählen zum Live-Call mit Matthias Maurer. Erst am Vortag erhielten alle den Link dafür vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). In diesem Live-Call entrollte der Astronaut vor laufender Kamera den zehn Meter langen Bilderstreifen mit dem Klassen-Selfie.
    Bereits vor einem Jahr mussten die Zeichnungen dafür beim Wettbewerb „Hand in Hand um die Welt“ eingereicht werden und da damals gerade kein Präsenzunterricht stattfinden konnte, malten die Kinder ihr Selfie im Distanzunterricht auf kleine Papierausschnitte, die dann von Klassenlehrerin und Rektorin Ulrike Biesel-Weidig zusammengefügt wurden. 

    Das Foto, welches “Astro Maurer” am vergangenen Freitag von der ISS aus twitterte, zeigt glücklicherweise ganz deutlich unten links im Bild auf dem „schwerelosen“ Streifen einen Ausschnitt mit den Bildern der Schlossbergschule.

    Bereits Anfang Februar 2021 kam die wunderbare Mitteilung, dass das Klassen-Selfie unter den vielen Bewerbern ausgewählt wurde. Mitten im Lockdown war das ein richtiger Motivationsschub für alle Beteiligten. Die insgesamt 30 Originalbilder wurde aus Brandschutzgründen auf ein zehn Meter langes Textilband gedruckt.Eine Urkunde bescheinigte der Schule den Druck und die Teilnahme.

    Natürlich war dieses Erfolgserlebnis auch ein Thema auch für die Abschlussfeier der Klasse 4 im Juli 2021.

    Als Abschiedsgeschenk bekamen alle eine Tasse mit dem außergewöhnlichen Klassen-Selfie.Und als besonderes Highlight installierten die Kinder mit ihren Eltern vor der Schule einen farbenfrohen Wegweiser.

    Die Pfeile zeigen zu den Häusern der Kinder, aber ein Pfeil zeigt auch ins Weltall, wo gerade ein kleines bisschen „Schlossbergschule Rotenberg“ unterwegs ist. 

  • Jeder Engel ist ein Unikat

    Erstellt am

    von

    Wer im Dezember seinen Fuß in die Schlossbergschule setzte, entdeckte an jeder Ecke Flaschen voller Acrylfarben, Pinsel, Schmirgelpapier, Glitzersteine, Zauberwolle, mit Zeitungspapier abgedeckte Tische und vor allem standen an allen freien Stellen große hölzerne Engelsfiguren. So mancher dieser Engel hatte bereits etwas Farbe auf den glatten Holzflächen und steckte zum Trocknen etwas quer in seinen Beinen. Ein lustiger Anblick! Doch was hat es mit diesen vielen Engeln auf sich?

    Vor 12 Jahren startete an der Schlossbergschule das erste große Engelprojekt mit dem Ziel, dass jedes Schulkind einmal in seiner Grundschulzeit einen ganz besonderen Engel herstellen darf. Nun läuft das Projekt zum vierten Mal und die Kinder aller Klassen hatten sichvoller Motivation ans Bemalen und Gestalten der knapp 60 cm hohen Holzengel gemacht, die von einer Schreinerei aus der Region nach dem Wunsch der Schule angefertigt wurden. Die bunten Friedensbringer wurden sehr individuell von den Schülerinnen und Schülern ausgestaltet. Zunächst wurden mit Eifer die ausgesägten Figuren an den Rändern glatt geschmirgelt. Verschiedene Hautfarbtöne wurden gemischt um den Kopf damit zu bemalen. Im nächsten Schritt folgte das Auftragen der Farbe für Gewand, Beine und Füße, später die in Gold und Silber glänzenden Flügel. Einige Engel bekamen tolle Frisuren, andere glitzernde Sterne auf die bunten Gewänder. Jeder Engel ist ein Unikat und somit etwas ganz Besonderes.

    Auch im vierten Adventsfenster des RotenbergerRathauses ist einer dieser farbenfrohen Himmelsboten zu bestaunen. Nach einer kleinen weihnachtlichen Feier auf dem Schulhof haben die Kinder der ersten Klasse diesen Engel am vergangenen Freitag zum Rathausgebracht und der Ortsvorsteherin Katrin Wagner übergeben. Auch alle anderen Engel verließen an diesem Freitag vor dem vierten Advent die Schule und sind seitdem in den Häusern der Kinder zu bewundern. Die Familien werden die Engel beleuchtet an ein Fenster ihres Hauses stellen, so dass die Bevölkerung aus nah und fern ganz herzlich dazu eingeladen ist auf Engelssuche zu gehen. Es wäre auch schön, wenn die ehemaligen Schülerinnen und Schüler sich wieder an der Aktion beteiligen würden und ihren Engel ebenfallsins Fenster stellen. So manches Schulkind hat seinen Engel übrigens das ganze Jahr über aufgestellt.

    Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei der Sparkasse bedanken, die für dieses besondere Projekt 500 Euro beigesteuert hat!

    Die Kinder und Lehrerinnen der Schlossbergschule Rotenberg hoffen, dass die Engel etwas Farbe und Hoffnung in die Familien bringen. Wir wünschen allen viel Spaß beim Suchen und Entdecken der bunten Himmelsboten und wünschen besinnliche Feiertage verbunden mit der großen Hoffnung, dass wir uns 2022 solidarisch und friedvoll begegnen und es auf diese Weise miteinander schaffen, der Pandemie die Stirn zu bieten.

    Ulrike Biesel-Weidig und die Kinder und Lehrerinnen der Schlossbergschule Rotenberg

  • Schulinterner Martinsumzug

    Erstellt am

    von

    Der diesjährige Martinsumzug fand aufgrund der Warnstufe nur mit den Kindern und Lehrerinnen statt, die fast alle per Lolli-PCR-Testung abgesichert waren. Es war ein sehr schönes Erlebnis mit dem Martinsspiel der Drittklässlerinnen und Drittklässler zum Einstieg und dem Auftritt der zweiten Klasse im Anschluss. Wir danken ganz herzlich der Rotenberger Feuerwehr, die uns beim Umzug begleitet hat. Zum Abschluss gab es im Dunkeln einen gruseligen Auftritt der Viertklässler beim Outdoor-Labor! Die coole Performance zum Lied „Happy Halloween“ animierte die kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer zum „Zugabe-Rufen“ und das wurde gerne befolgt. Für alle Beteiligten war das ein hautnahes Erlebnis in LIVE, sehr wichtig in diesen Tagen.

  • Einschulung bei wunderschönem Spätsommerwetter

    Erstellt am

    von

    Schulstart bei strahlendem Sonnenschein 
    Bei prächtigstem Spätsommerwetter konnten wir unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler und deren Familien am 18.September auf dem Schulhof der Schlossbergschule begrüßen. Rektorin Ulrike Biesel-Weidig begrüßte die Anwesenden ganz herzlich und betonte, wie sehr sich alle bemühen werden, trotz Pandemie Schule lebendig und aktiv werden zu lassen. Das großzügige Schulgelände bietet zum Glück viele Möglichkeiten zum Unterrichten im Freien, dies gilt besonders für die Fächer Sport und Musik. Wann immer das Wetter es möglich macht, wird daher draußen gesungen oder es werden Bewegungszeiten eingeschoben. Diese Zeiten ohne Masken sind besonders wichtig, gerade für die Kleinsten, die ja erst als Klasse zusammenwachsen müssen. Ortsvorsteherin Katrin Wagner packte symbolisch eine Schultüte mit wichtigen Dingen für den Schulalltag aus und überreichte den Kindern im Anschluss einen Rucksack der Stadt Rauenberg gefüllt mit einer Pausenbox des AVR und einer Sicherheitsweste der Volksbank. Die Kinder der Klasse 2 hatten unter Anleitung ihrer Lehrerin Sylke Kertscher und Praktikantin Anna Schiemann ein kleines Theaterstück einstudiert. Besonders lustig war, wie sich die verschiedenen Tiere auf dem Bauernhof im Lesen versuchten. Vor dem Abmarsch zur ersten Schulstunde bekam jedes Kind einen persönlichen Turnbeutel überreicht. Dieser wird traditionsgemäß jedes Jahr von den älteren Schülerinnen und Schülern mit einem zum Theaterstück passenden Motiv gestaltet und mit Namen bedruckt. So gut ausgerüstet marschierten die Jüngsten zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Tina Dexheimer zur ersten Schulstunde ins Klassenzimmer. Dazu wurde das Lied „Heute kommst du in die Schule“ gesungen. Nach ihrer ersten Unterrichtsstunde kamen die Kinder mit glücklichen Gesichtern zurück zu ihren Familien, die an hübsch dekorierten Stehtischen warteten und sich bei einem Gläschen Sekt und Knabbereien mit dem nötigen Abstand unterhielten. Es war nun schon die zweite Einschulung unter Hygieneauflagen und Pandemiebedingungen. Dennoch wurde auch dieser erste Schultag zu einem gelungenen Auftakt ins Schulleben.
    Wir danken allen, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben ganz herzlich und freuen uns auf ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Aktivitäten.Ulrike Biesel-Weidig und Kolleginnen

  • Danke liebe Eltern!

    Erstellt am

    von

  • Letzter Schultag vor den Osterferien

    Erstellt am

    von

    Mitte März wurden durch einen positiven Fall in der Schülerschaft zwei Drittel der Schulkinder in Quarantäne geschickt. Die Kinder der Klasse 2 und 4 durften größtenteils in die Schule. Am letzten Schultag vor den Osterferien testeten sich die Viertklässler probeweise unter Anleitung ihrer Klassenlehrerin und der Unterstützung eines Elternteils im „Digitalen Klassenzimmer“ von zu Hause aus. Die Rückmeldung der Elternschaft zu diesem Verfahren war durchweg positiv. Die Kinder haben an diesem Tag mit ihrer Klassenlehrerin und Rektorin Ulrike Biesel-Weidig zur Freude aller einen unbeschwerten Ausflug in die Weinberge rund um das Rotenberger Schloss unternommen.

    Währenddessen erlebten die Kinder der Klasse 2 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dexheimer einen sonnigen Vormittag im Schulgelände rund um das Thema Ostern.

    In diesen Zeiten ist es wichtig, aus allem das Beste zu machen.
    Ganz herzlich möchten wir uns bedanken für die große Offenheit und Ehrlichkeit unter unserer Elternschaft bezüglich der Neuinfektionen. Auch wenn sich in der Schule kein Kind mehr angesteckt hatte, erfolgten weitere Infektionen über Geschwisterkinder im Kindergartenalter. Fast immer war die Schulleitung schon von den Eltern informiert worden, bevor der Anruf des Gesundheitsamtes kam.

    Für so viel Transparenz und Ehrlichkeit danke ich als Rektorin den betroffenen Familien sehr herzlich! Nur so können wir zeitnah reagieren!

    Den betroffenen Familien wünsche ich von ganzem Herzen, dass die Erkrankung ohne Nachfolgen bleibt. Gemeinsam und mit Offenheit, Vertrauen und Kreativität sollten wir die kommenden Wochen angehen.

    Herzliche Grüße
    Ulrike Biesel

  • Digitale Faschingsparty

    Erstellt am

    von

    Normalerweise wird am Faschingsfreitag in der Schlossbergschule kräftig gefeiert. Dieses Mal konnten die Grundschülerinnen und Grundschüler an einer digitalen Faschingsparty teilnehmen. Dafür haben alle bereits im Vorfeld eine Einladung bekommen mit bunten Utensilien für das Faschingsfest zuhause: Masken zum Basteln, Luftballons, Federn und Pailletten, Glitzerfolie und Süßigkeiten.
    In der Schlossbergschule standen am Freitag dann Jugendbegleiterin Anna Schiemann und Rektorin Ulrike Biesel-Weidig vor der Kamera. Unter dem Raumname „Schlossbergschule_Faschingsparty„ wählten sich im „Digitalen Klassenzimmer“ pünktlich um 10.30 Uhr zahlreiche kleine Närrinnen und Narren ein und schwangen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen – die sich ebenfalls aus ihren heimischen Arbeitszimmern hinzugeschaltet hatten – das Tanzbein.

    Anna Schiemann gab alles und schon nach kurzer Zeit nahmen die Kids „das Lasso raus und tanzten Cowboy und Indianer“. 

    Zwischen den Tänzen übernahm Rektorin Ulrike Biesel-Weidig das Zepter: beim Luftballon-Mitmachkonzert wollten die quietschend kreischenden Laute aus den eingeschalteten Mikrofonen der Kinder überhaupt nicht mehr enden und auch die Aufgabe „auf einem Affen sitzend durch ein DIN4-Batt zu steigen„ gelang schließlich. Nach 60 Minuten Partyspaß gab es zum Ende bei eisiger Kälte Seifenblasengrüße an Rotenberg vom Schuleingang aus. 

    Im Eingangsbereich der Schule funkelten über die Faschingstage jeden Abend viele bunte Partylichter.

    Auch die zukünftigen Erstklässler waren eingeladen dort den Klassendrachen „Konstantin“ zu besuchen und sich ein Faschingspäckchen abzuholen. 

    Drache Konstantin wartet auf die zukünftigen Erstklässler

    Alle diese Aktivitäten brachten ein bisschen Abwechslung und Farbe in diese herausfordernden Zeiten. Die digitale Faschingsparty war ein schönes Erlebnis für die ganze Schulgemeinschaft. Dennoch freuen wir uns sehr darauf wieder unbeschwert und ohne Abstand vor Ort miteinander feiern zu können.

Termine

  • Aktuell keine Termine