Beim Fußballturnier der Rauenberger Schulen am 14.März hatten wir viel Spaß und auch großen Erfolg. Die 4.Klasse belegte Platz 1 und auch die 3.Klasse hätte diesen verdient, kam dann aber nach Auszählung auf Platz 2. Eine tolle Leistung aller Kinder!
Am schmutzigen Donnerstag ging es mit viel Getöse und bunten Kostümen zum Rathaussturm. Die Kinder und ihre Lehrerinnen stürmten das Rathaus pünktlich um 11.11 Uhr und erfreuten die zahlreich gekommenen Närrinnen und Narren mit zwei flotten Tänzen. Die Kuckucke beglückten die Anwesenden mit Allerlei Süßem und die Stimmung war prächtig. Vielen Dank an alle, die das so schön organisiert haben!
Zuvor fand bereits in der Schule ein farbenfrohes Treiben statt. Es gab in allen Klassen ein leckeres Buffet, Musik, Spiele und eine Polonaise, die zur Turnhalle führte, in der die Kinder der Klasse 4 mit einer akrobatischen Aufführung begeisterten.
Am Faschingsfreitag überraschte Myriam Ibberson vom Freundeskreis alle Kinder und Lehrerinnen mit bunten und leckeren Donuts.
Wir danken unserem wunderbaren Freundeskreis für die tolle Unterstützung!
Faschingszeit und die Kooperation mit der Schlossbergschule und der K.G. Blau-Weiß Wiesloch trägt Früchte. Beim Auftritt am 15.Februar im Palatin freuten sich alle über den Erfolg.
Hier einige der Kids am Tisch der Lehrerinnen:
Am schmutzigen Donnerstag werden wir das Rotenberger Rathaus stürmen. Alle sind herzlich eingeladen.
Am Morgen des 6. Dezembers freuten sich die Kinder und Lehrerinnen der Schlossbergschule: Der Nikolaus war da und hatte für alle ein Päckchen bereitgestellt. Es ist so lieb, dass da immer etwas passiert hinter den Kulissen – ein ganz herzliches Dankeschön von der ganzen Schulgemeinschaft an unseren Nikolaus alias „Freundeskreis der Schlossbergschule“!
Und der traditionelle Ausflug zum Theater Heidelberg am 10.12.24 wurde ebenfalls wie jedes Jahr komplett finanziert vom Freundeskreis. Das Stück „Momo“ brachte die kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauer zum Nachdenken. Ist es „verschwendete Zeit“ wenn wir anderen zuhören? Ist es „verschwendete Zeit“ wenn wir mit Freunden lachen und uns Geschichten erzählen? Der Autor „Michael Ende“ hatte schon damals eine Geschichte geschrieben, die heute noch höchst aktuell ist. Ist es nicht „verschwendete Zeit“, die wir alle verlieren, wenn wir in den sozialen Netzwerken unterwegs sind ohne Ziel? Vielleicht hat das ein oder andere Kind kritisch darüber nachgedacht. Ein RIESENDANKESCHÖN an den Freundeskreis und den Elternbeirat für die Finanzierung und das große Engagement für unsere kleine Schule!!! Es sind noch so viele ehemalige Familien als Mitglieder mit dabei! Das freut uns alle sehr!
Wir wünschen allen Freunden der Schlossbergschule wunderschöne Weihnachtstage ohne „Zeitfresser“ und alles erdenklich Gute für das Jahr 2025!
Der Zeitpunkt am Mittwoch war perfekt: Der Bauhof hat uns einen schönen Baum aufgestellt und die Kinder des Töpfer-Ateliers unter der wundervollen Leitung von Brigitte Lang haben diesen sofort geschmückt. Danke an alle engagierten kleinen Künstlerinnen und Künstler!
Kommt alle zum einzigartigen 20.Rotenberger Weihnachtsmarkt!
Die Kinder aller Klassen waren im Töpfer-Atelier vergangene Woche unter der Leitung von Brigitte Lang fleißig dabei bei der Produktion von kleinen wunderschönen Ton-Anhängern für unseren Schul-Weihnachtsbaum, der dieser Tage vom Bauhof geliefert wird. Wir freuen uns schon, diesen mit den kreativen Kunstwerken schmücken zu können. Ein Foto vom prächtigen Baum wird bald folgen. Am 20.Rotenberger Weihnachtsmarkt werden die Schulkinder wieder ab 17.30 Uhr voller Vorfreude Lieder singen und tanzen um den Nikolaus um 18 Uhr begrüßen zu können. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher, die natürlich auch gerne mitsingen dürfen.
Die Kinder der Schlossbergschule waren bei der Kerweeröffnung voll im Einsatz. Auftakt war ein kleines Theaterstück in Zusammenarbeit mit den „Schlossgeistern“, die hier die Regie übernahmen und und in den vergangenen Wochen fleißig probten. Es folgte die Tanz-AG 3/4 unter der Leitung von Felicitas Bendel mit einem flotten Tänzchen. Schließlich präsentierten alle Kinder mit ihren Lehrerinnen den Hit „Glockenspiel und Zauberflöte“ aus der Opernprojektwoche mit den Opernrettern im Januar 2024. Dieses Thema wurde auch beim Kerweumzug am Sonntag aufgenommen und in Szene gesetzt mit Gesang, Tanz und farbenfrohen Kostümen. Natürlich durften auch das Glockenspiel und die Zauberflöte nicht fehlen.
Fleißig töpferten die Kinder der Schlossbergschule Rotenberg im Töpferatelier wunderschöne Blumen für unsere Blumenwiese, damit diese auch in der kalten Jahreszeit schön anzusehen ist. Die Wiese samt Blumen wurde am Martinsumzug von Windlichtern beleuchtet und so konnte beim Vorbeilaufen besonders laut gesungen werden: „Wie die Blumen in dem Garten, blüh‘n Laternen aller Arten: rote, gelbe, grüne, blaue – lieber Martin komm‘ und schaue.“