Liebe Kinder der Schlossbergschule,
ganz wichtig ist, dass ihr mit eurer Familie zuhause bleibt – auf englisch: STAY@HOME!
Bitte seid Vorbilder für alle die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die noch nicht wissen, warum man das machen muss:
Wir müssen Ansteckungen verhindern! Mit jeder Ansteckung, die du verhindern kannst, rettest du Leben! Dazu gehören: immer wieder Hände lange genug waschen, Abstand zu anderen halten und nur mit deiner Familie eng zusammen sein. Bleibe wirklich am besten zuhause!
Category Archives: Home
Coronavirus
Liebe Eltern,
die Vertreter der Landesregierung und des Kultusministeriums Baden-Württemberg haben heute die Schulschließung ab Dienstag beschlossen.
Das heißt für Sie, dass Ihr Kind spätestens ab Dienstag bis zum 19.April zuhause bleiben muss. Nur für die im Brief der Kultusministerin vom 13.03.20 (Link unten) genannten Eltern bestimmter Berufsgruppen gibt es die Möglichkeit einer Notfallbetreuung, die von den Betreuungseinrichtungen der Stadt und den Schulen zentral in Rauenberg organisiert werden wird. Dazu veröffentlichen wir am Samstag die Kontaktdaten.
Die Klassenlehrerinnen werden sich per E-Mail an die Eltern ihrer Klasse wenden, um Arbeitsaufträge oder Hausaufgaben zu kommunizieren. Bereits am heutigen Freitag haben die Kinder einen Packen Kopien, Arbeitshefte und Bücher mitbekommen.
Bitte denken Sie mit und versuchen, alle Kontakte, die vermieden werden können, zu vermeiden. Dazu gehören private Kindergeburtstage und Familienfeiern, Einkäufe, Vereinstermine, Ausflüge und vieles mehr.
Wir grüßen Sie ganz herzlich und bitten Sie, alles zu unternehmen um die schnelle Verbreitung des Virus zu verlangsamen.
Ulrike Biesel-Weidig und Kolleginnen
Aktuelle Informationen von Seiten des Kultusministeriums finden Sie unter folgendem Link:
https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+02+27+Informationen+zum+Corona-Virus
Die Schulanmeldung am Samstag, den 14.März findet wie angekündigt statt. Die Elternabende für Klasse 1 und 2 nächste Woche entfallen.
Weihnachten naht
Tanzen und Singen auf der weihnachtlichen Baustelle
Trotz Baustelle hatten die Schulkinder der Schlossbergschule auch in diesem Jahr viel Spaß bei ihrem Auftritt auf dem Rotenberger Weihnachtsmarkt. Zuerst legte die Tanz-AG ein weihnachtliches Tänzchen aufs Parkett, danach erfreuten alle Schulkinder die zahlreichen Zuhörer mit einer Auswahl an alten und neuen Weihnachtsliedern. Die Eltern von Schule und Kindergarten hatten Erfolg mit ihrem Stand, ebenso die Upcycle-Gruppe, der sich auch ehemalige Schuleltern und Schulkinder angeschlossen hatten. Einen Riesendank an alle, die durch ihr Engagement zum Gelingen beigetragen haben!
FLOHMARKT FOR FUTURE
Hüpfende Herzen
Auch im aktuellen Schuljahr hat die Klasse 4 der Schlossbergschule direkt nach den Herbstferien mit großer Motivation und viel Spaß am Präventionsprojekt der Deutschen Herzstiftung „Skipping Hearts“ teilgenommen. Bei dieser sportlichen Form des Seilspringens trainierten die Viertklässler nicht nur Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, sondern auch Koordination. Partnersprünge, d.h. zu zweit mit einem Seil springen oder in der Gruppe mit dem „Long Rope“ gehörten ebenso zum Programm wie verschiedene Einzelsprünge. Im Anschluss an diesen sportlichen Workshop präsentierten die Viertklässler ihren Mitschülern und Lehrerinnen mit Begeisterung das Gelernte. Die gelungene Vorführung motivierte alle Anwesenden zum Ausprobieren und Mitmachen.
Schlossübernachtung mit Osterbräuchen
Schon seit Tagen ging die Frage voller Erwartung durchs Schulhaus: Wie lange noch bis zur Schlossübernachtung? In der Nacht von Donnerstag auf Freitag vor Osterferienbeginn war es endlich soweit: alle Schulkinder trafen aufgeregt gegen 17 Uhr mit kleinerem (und größerem!) Gepäck im Schlosshof ein.
Das komplett vom Freundeskreis der Schlossbergschule finanzierte Erlebnis (einen Riesendank dafür!!!) findet alle 4 Jahre statt und ermöglicht jedem Rotenberger Schulkind die Möglichkeit, einmal in der Grundschulzeit den Blick aus der alten Burg über Rotenberg und die Schlossbergschule schweifen zu lassen.
Die historischen Gemäuer mit dem schönen Schlosspark sind eine tolle Kulisse und wir hatten das Glück, beim stimmungsvollen Lagerfeuer (Danke an Franz Sieber und die Natur-AG fürs Entfachen) den glutrotem Sonnenuntergang mit viel Musik und Geschichten zu genießen. Da durften gegrillte Marshmallows nicht fehlen!
Die Schlossübernachtung stand ganz unter dem Motto Osterbräuche: Spiele rund ums Ei (Eierlauf, Eier balancieren, Eiertrudeln, Eierhockey, Eierschießen, Sackhüpfen mit Eiern), lustige Osterlieder und Geschichten. Und natürlich gab es noch die spannende Osternestersuche, mit der das große Ereignis um 11 Uhr an der Schlossbergschule glücklich und zufrieden endete.
Nach diesem gemeinsamen Übernachtungserlebnis wünschen wir allen Kindern und Eltern wunderschöne, sonnige Osterferien!
Die Kolleginnen der Schlossbergschule Rotenberg
Mathematik mit dem Zahlenonkel
Manchmal kommt man ins Gespräch und es entwickeln sich neue Beziehungen. Auf unserer Einschulungsfeier kamen wir ins Plaudern mit dem studierten Mathematiker Alfons Ludwig Ims, der in seiner Funktion als Patenonkel auf der Feier war. Der Weltbürger aus Neckargemünd kommt seither einmal pro Woche nach Rotenberg und begeistert die Viertklässler für die Besonderheiten der Mathematik. In Kleingruppen durchforsten die Schülerinnen und Schüler am frühen Mittwochmorgen gemeinsam mit dem Zahlenonkel mathematische Phänomene. Neuestes Projekt ist ein mathematisches Mobile aus 63 Kleiderbügel. Wer wissen möchte, was das mit Mathematik zu tun hat, muss vorbeikommen und es selbst entdecken, noch hängt dieses in unserem Schulflur.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Herrn Ims für sein großes Engagement.
Sonniger Sommertag 2019
Was nicht alle wissen: Wann wir Ostern feiern hängt vom ersten Frühlingsvollmond ab und wird am Sonntag nach diesem gefeiert. Da 2019 Vollmond am Tag vor Frühlingsbeginn war, feiern wir sehr spät Fasching, Ostern, Pfingsten, denn diese Feiertage hängen alle zeitlich voneinander ab. Auch der Rotenberger Sommertagszug wird traditionell drei Wochen vor dem Ostersonntag gefeiert und war in diesem Jahr besonders sonnig und frühlingshaft. Bei diesem wunderbaren Vorgeschmack auf den Frühling und Sommer wurde der Winter erst recht mit aller Kraft vertrieben. Die Schlossbergschule beteiligte sich am Programm im Ortskern mit Auftritten des Schulchors unter Leitung von Rektorin Ulrike Biesel-Weidig, der Klasse 1 mit Klassenlehrerin Sylke Kertscher und der Tanz-AG einstudiert von Lehrerin Sabrina Knoll. Bei bester Stimmung klang dieser Sommertags-Sonntag im und vor dem Bürgerhaus Rotenberg aus.
Der Frühling ist da
Der Frühling ist da und bei strahlendem Sonnenschein wurde auf dem Schulhof fleißig geprobt für den Sommertagszug am Sonntag, den 31.März 2019. Dieser beginnt um 14 Uhr am Schloss. Danach geht’s singend in den Ortskern. Dort gibt es ein kleines Programm von Kindergarten und Schule. Die Kindergarteneltern laden im Anschluss zu Kaffee und Kuchen ins Bürgerhaus ein, der Kasper tritt für die Kinder im Pfarrzentrum auf. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher.